die ganz besondere Art zu heiraten
Eine Möglichkeit eine Motto- bzw. Themenhochzeit auszurichten ist die Variante sich auf bestimmte Zeitepochen zu beziehen. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit sind dabei fast keine Grenzen gesetzt.
Bei einer Mittelalterhochzeit kann ein Festgelage stattfinden, es kann die entsprechende Musik gespielt und die dazu passenden Tänze eingeübt werden. Eine wunderbare Kulisse hierfür bietet natürlich z.B. eine mittelalterliche Burg. Zur Unterhaltung können Jongleure oder andere Gaukler engagiert werden. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Aber auch spätere Zeiten können sich wunderbar für Themenhochzeiten eignen. Dies beginnt bei den goldenen Zwanzigern, wo Charleston getanzt wird und Zigaretten mit langen Zigarettenspitzeb geraucht werden. Prächtige Federboas und lange Ketten verbreiten den nötigen Glanz und Glamour.
Die Fünfziger Jahre stehen für Rock 'n' Roll, Petticoat und Elvis- Tollen. Die mitreißende Musik dieser Zeit sorgt sicher garantiert für eine überschwängliche Stimmung und manch ein älterer Gast wird sich in seine Jugend zurück versetzt fühlen. Mit einem richtigen Rock-DJ und den passenden Klamotten wird diese Hochzeit bestimmt zu einem unvergesslichen Erlebnis auch für die älteren Semester.
Auch die siebziger Jahre bieten einige Möglichkeiten. Hippiemode und
die Musik der Blumenkinder bieten jede Menge Raum für Inspiration.
Die Dekoration sollte vor allem Brautleuten, die die siebziger Jahre (und
wenn auch nur teilweise) selbst miterlebt haben, wenig Schwierigkeiten bereiten.
Die auffälligen Muster und Farben der Siebziger bieten hier tolle Möglichkeiten.